Zum Inhalt springen

Was tun, wenn der Versicherungsantrag abgelehnt wurde?

Was tun, wenn der Versicherungsantrag abgelehnt wurde? – Schritt-für-Schritt-Ratgeber

Eine Ablehnung des Versicherungsantrags ist frustrierend – doch kein endgültiges Nein! Hier erfährst du, warum Versicherer Anträge ablehnen, wie du dich erfolgreich wehrst und welche Alternativen es gibt.

Häufige Gründe für eine Ablehnung

  1. Medizinische Risiken:

    • Vorerkrankungen, chronische Krankheiten oder riskante Hobbys (z. B. Extremsport).

  2. Finanzielle Risiken:

    • Negative Schufa-Einträge, hohe Schulden oder unregelmäßige Einkünfte.

  3. Formfehler im Antrag:

    • Unvollständige Angaben, fehlende Unterschriften oder verspätete Einreichung.

  4. Berufliche Risiken:

    • Gefährliche Tätigkeiten (z. B. Dachdecker, Feuerwehr).

  5. Schadenshistorie:

    • Häufige Schadensmeldungen in der Vergangenheit (Quelle: GDV-HIS).

Schritt 1: Ablehnungsgrund prüfen

  • Ablehnungsschreiben genau lesen: Versicherer müssen den Grund nennen (§ 18 VVG).

  • Unklare Begründung? Schriftlich um detaillierte Erklärung bitten.

  • Dokumente überprüfen: Wurden alle Angaben korrekt eingereicht?

Schritt 2: Widerspruch einlegen

  • Frist: Innerhalb von 1 Monat nach Erhalt des Bescheids.

  • Form: Schriftlich per Einschreiben oder über das Kundenportal.

  • Inhalt:

    • Persönliche Daten (Name, Versicherungsnummer)

    • Bezug auf Ablehnungsbescheid (Datum, Aktenzeichen)

    • Sachliche Begründung, warum die Ablehnung unrechtmäßig ist

    • Belege (z. B. Arztberichte, Gehaltsnachweise)

Musterformulierung:
„Hiermit lege ich Widerspruch gegen Ihren Ablehnungsbescheid vom [Datum] ein. Die Entscheidung ist unbegründet, da [konkrete Gründe]. Bitte überprüfen Sie meinen Antrag erneut.“

Schritt 3: Ombudsmann einschalten

Wenn der Widerspruch abgelehnt wird, hilft der Versicherungsombudsmann kostenlos weiter:

  • Ablauf: Beschwerde online einreichen → Prüfung innerhalb von 3 Monaten.

  • Erfolgsquote: Ca. 40 % der Fälle werden zugunsten der Versicherten entschieden (Quelle: Ombudsmann Jahresbericht 2024).

Schritt 4: Rechtsweg prüfen

  • Anwalt für Versicherungsrecht: Klage vor dem Sozial- oder Zivilgericht einreichen.

  • Kosten: Erstberatung oft kostenlos; Prozesskosten können bei Erfolg vom Versicherer erstattet werden.

  • Achtung: Verjährungsfristen beachten! Bei BU-Ablehnungen sind es 3 Jahre ab Ablehnung.

Alternativen bei dauerhafter Ablehnung

Versicherungstyp Alternative Vorteil
Berufsunfähigkeitsversicherung Erwerbsunfähigkeitsversicherung Leistet bei voller Erwerbsunfähigkeit.
Private Krankenversicherung Gesetzliche Krankenkasse (freiwillig) Keine Gesundheitsprüfung erforderlich.
Kfz-Versicherung Wechsel zu einem Anbieter mit Risikotarif Auch für Fahrer mit schlechter SF-Klasse.

Checkliste: Das musst du tun

  •  Ablehnungsgrund klären

  •  Widerspruch fristgerecht einlegen

  •  Ombudsmann kontaktieren

  •  Anwalt konsultieren

  •  Alternativen prüfen

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich meinen Antrag anonym stellen?
Ja, bei Berufsunfähigkeitsversicherungen über einen Makler möglich (Quelle: Verbraucherzentrale).

Was tun bei Ablehnung der Restschuldversicherung?
Urteil des LG Hamburg (Az. 324 O 502/23): Ausschlussklauseln für psychische Erkrankungen sind unwirksam → Widerspruch einlegen!

Verjähren abgelehnte Ansprüche?
Ja, meist nach 3 Jahren. Bei BU-Ablehnungen 2021 verjähren Ansprüche Ende 2024.

Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/ewers-finanz.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }