Zum Inhalt springen

Geldanlage

Wie du dein Geld sinnvoll investierst und langfristig profitierst

Geldanlage ist der Schlüssel, um finanzielle Ziele zu erreichen – sei es für einen Urlaub, größere Anschaffungen oder den Aufbau von Vermögen. Doch gerade in Zeiten von niedrigen Zinsen auf Tagesgeldkonten ist es wichtig, die richtigen Alternativen zu kennen. Mit einem Depot eröffnen sich dir viele Möglichkeiten, dein Geld effektiv arbeiten zu lassen. In diesem Artikel erfährst du, welche Anlageformen sinnvoll sind, warum Nachhaltigkeit immer wichtiger wird und wieso gerade jetzt ein guter Zeitpunkt zum Investieren sein könnte.

Kurz- und mittelfristiges Sparen – Warum ein Depot sinnvoll ist

Das klassische Sparbuch oder Tagesgeldkonto bringt heutzutage kaum noch Zinsen. Die Inflation frisst das Ersparte regelrecht auf. Ein Depot hingegen bietet dir die Möglichkeit, dein Geld gewinnbringend anzulegen – sei es in Aktien, Fonds oder ETFs.

Wichtige Grundlagen vor der Geldanlage:

  1. Risikoanalyse:
    Bevor du investierst, solltest du deine persönliche Risikobereitschaft kennen. Wie viel Verlust kannst du verkraften? Möchtest du eher sicher anlegen oder bist du bereit, höhere Risiken für höhere Renditen einzugehen?

  2. Anlagehorizont:
    Überlege dir, wie lange du dein Geld investieren möchtest. Kurzfristige Anlagen (1–3 Jahre) sollten weniger risikoreich sein, während langfristige Anlagen (10+ Jahre) mehr Spielraum für Schwankungen bieten.

Fonds vs. Aktien vs. ETFs – Was passt zu dir?

Aktien:

  • Direkte Beteiligung an Unternehmen.

  • Hohe Renditechancen, aber auch hohes Risiko durch Kursschwankungen.

ETFs (Exchange Traded Funds):

  • Kostengünstige Fonds, die einen Index wie den DAX oder S&P 500 abbilden.

  • Nicht gemanaged, daher stark schwankend und abhängig von der Marktentwicklung.

  • Ideal für Anleger mit geringem Budget und längerem Anlagehorizont.

Gemanagte Fonds:

  • Professionell verwaltet durch Fondsmanager, die aktiv versuchen, die besten Wertpapiere auszuwählen und Risiken zu minimieren.

  • Höhere Kosten als ETFs, aber oft auch höhere Renditechancen durch aktives Management.

Arten von Fonds – Welche Optionen gibt es?

  1. Aktienfonds:
    Investieren hauptsächlich in Aktien und bieten hohe Renditechancen bei höherem Risiko.

  2. Rentenfonds:
    Investieren in Anleihen (z. B. Staatsanleihen) und sind daher risikoärmer als Aktienfonds – ideal für sicherheitsorientierte Anleger.

  3. Mischfonds:
    Kombinieren Aktien und Anleihen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Sicherheit zu schaffen.

  4. Immobilienfonds:
    Investieren in Immobilienprojekte und bieten stabile Erträge – allerdings mit eingeschränkter Liquidität.

  5. Nachhaltigkeitsfonds (SRI):
    SRI steht für „Socially Responsible Investing“. Diese Fonds investieren in Unternehmen, die soziale Verantwortung übernehmen und nachhaltige Geschäftspraktiken verfolgen.

Was ist die SRI-Klasse?

Die SRI-Klasse („Socially Responsible Investing“) bewertet Fonds nach ihrer Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung. Unternehmen werden dabei anhand von Kriterien wie Umweltfreundlichkeit, sozialem Engagement und guter Unternehmensführung (ESG-Kriterien: Environmental, Social, Governance) bewertet.

Warum ist Nachhaltigkeit bei Geldanlagen wichtig?

  • Immer mehr Anleger möchten ihr Geld in Unternehmen investieren, die ethisch handeln und nachhaltige Werte vertreten.

  • Studien zeigen: Nachhaltige Fonds können langfristig genauso rentabel sein wie klassische Fonds – oft sogar besser.

  • Viele junge Anleger legen Wert darauf, dass ihre Investments nicht nur finanziell erfolgreich sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Welt haben.

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist

Der Zoll-Krieg unter Trump hat viele Märkte durcheinandergebracht – doch genau das bietet Chancen für clevere Anleger:

  1. Marktschwankungen nutzen:
    Durch Unsicherheiten am Markt sind viele Aktien unterbewertet – ideal für langfristige Investoren.

  2. Langfristige Perspektive:
    Historisch gesehen haben sich Krisen immer als gute Einstiegszeitpunkte erwiesen. Wer jetzt investiert, kann von zukünftigen Erholungen profitieren.

  3. Diversifikation:
    Mit einem breit gestreuten Portfolio aus Fonds oder ETFs kannst du Risiken minimieren und gleichzeitig von den aktuellen Marktchancen profitieren.

Fazit: Die richtige Geldanlage hängt von deinen Zielen ab

Ob kurz-, mittel- oder langfristig: Eine gute Geldanlage beginnt mit einer klaren Strategie und der Auswahl der passenden Produkte. Während ETFs kostengünstig sind und sich gut für Einsteiger eignen, bieten gemanagte Fonds höhere Renditechancen bei professioneller Betreuung. Nachhaltigkeitsfonds sind eine sinnvolle Option für alle, die Wert auf ethische Investments legen.

Willst du wissen, welche Geldanlage perfekt zu dir passt?

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du dein Vermögen optimal investieren kannst

FAQ

Häufig gestellte Fragen meiner Kunden

Alle ansehen

Was passiert, wenn ich keine Bestätigung für meine Kündigung erhalte?

Kontaktiere den Versicherer telefonisch und fordere eine schriftliche Bestätigung an.

Kontaktiere den Versicherer telefonisch und fordere eine schriftliche Bestätigung an.

Verliere ich meinen Schadenfreiheitsrabatt beim Kfz-Wechsel?

Nein, deine SF-Klasse wird vom neuen Anbieter übernommen.

Nein, deine SF-Klasse wird vom neuen Anbieter übernommen.

Verliere ich meinen Schadenfreiheitsrabatt beim Kfz-Wechsel?

Nein, deine SF-Klasse wird vom neuen Anbieter übernommen.

Nein, deine SF-Klasse wird vom neuen Anbieter übernommen.

Kann ich eine Versicherung jederzeit kündigen?

Nein – außer bei Sonderkündigungsrecht (z. B. Beitragserhöhung).

Nein – außer bei Sonderkündigungsrecht (z. B. Beitragserhöhung).

Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Schwarz Weiß Portrait Lennart Ewers - ©Lennart Ewers

Lennart Ewers

Unabhängiger Finanzberater

+49 157 87 647 260
Contact Form

Kundenstimmen

Erfahrungen anderer Kunden – Lass dich überzeugen

Deine Finanzen verdienen die beste Unterstützung! 
Hier findest du die Bewertungen meiner Kunden sowie meine Bescheinigungen über meine Ausbildungen.
Überzeuge dich selbst in einem unabhängigen Kennlerngespräch.

Alle ansehen

Deine Finanzen, meine Expertise – Leistungen, die dich weiterbringen

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.