Zum Inhalt springen

Versicherungen für das Reisen mit dem Wohnmobil

Das Reisen mit dem Wohnmobil oder Van ist eine einzigartige Art, die Welt zu entdecken. Ob durch Europa oder in entferntere Länder wie Marokko, die USA, Kanada, Australien oder den Nahen Osten – die richtige Absicherung ist essenziell, um unterwegs sorgenfrei zu bleiben. Je nach Reiseziel, Fahrzeugtyp (Eigentum oder gemietet) und individuellen Bedürfnissen solltest du verschiedene Versicherungen abschließen, um dich und dein Gefährt optimal zu schützen.

1. Versicherungen für die reisenden Personen

1.1 Auslandskrankenversicherung

Die Auslandskrankenversicherung ist ein absolutes Muss – egal ob du in Europa oder außerhalb Europas reist. Sie deckt medizinische Behandlungen im Ausland ab und übernimmt oft auch den Rücktransport nach Deutschland, wenn dieser medizinisch notwendig ist.

  • Warum wichtig?
    In Ländern wie den USA oder Kanada können Behandlungskosten schnell in die Zehntausende gehen. Auch in Ländern wie Marokko oder Australien sind medizinische Standards nicht immer gleich hoch – eine Auslandskrankenversicherung sorgt dafür, dass du optimal versorgt wirst.

  • Beispiel:
    Du brichst dir beim Wandern in Neuseeland das Bein und musst operiert werden. Die Kosten für die Operation sowie den Rücktransport nach Deutschland werden von der Versicherung übernommen.

  • Worauf achten?

    • Weltweiter Schutz (achte darauf, dass z. B. USA und Kanada inkludiert sind).
    • Deckungssumme unbegrenzt oder sehr hoch (mindestens 1 Mio. €).
    • Rücktransportkosten sollten enthalten sein.

1.2 Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung

Diese Versicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn du deine Reise aus unvorhergesehenen Gründen absagen oder abbrechen musst – z. B. bei Krankheit, Unfall oder Todesfall eines nahen Angehörigen.

  • Warum wichtig?
    Gerade bei teuren Reisen mit Wohnmobilen (z. B. in die USA oder Australien) können Stornokosten erheblich sein.

  • Beispiel:
    Du wirst kurz vor Reisebeginn krank und kannst deinen Flug nach Kanada nicht antreten. Die Versicherung erstattet dir die Stornokosten.

  • Worauf achten?

    • Gültigkeit für Mietfahrzeuge und gebuchte Unterkünfte.
    • Abdeckung von Reiseabbrüchen während der Reise.

1.3 Unfallversicherung

Eine Unfallversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls während der Reise – unabhängig davon, ob dieser in der Freizeit oder beim Fahren des Wohnmobils passiert.

  • Warum wichtig?
    Besonders bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Wassersport erhöht sich das Unfallrisiko.

  • Beispiel:
    Du stürzt beim Klettern in Marokko und erleidest eine dauerhafte Beeinträchtigung. Die Versicherung zahlt dir eine Invaliditätsleistung sowie Bergungskosten.

  • Worauf achten?

    • Weltweiter Schutz.
    • Hohe Progression bei Invaliditätsleistungen (z. B. 350 %).

2. Versicherungen für das Gefährt

Ob dein Wohnmobil/VAN dein Eigentum ist oder gemietet wurde – das Fahrzeug selbst benötigt ebenfalls umfassenden Schutz. Hier sind die wichtigsten Versicherungen:

2.1 Kfz-Haftpflichtversicherung (Europa & weltweit)

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die du mit deinem Fahrzeug Dritten zufügst.

  • Warum wichtig?
    Ohne Haftpflichtversicherung darfst du in keinem Land fahren – sie schützt dich vor hohen Schadensersatzforderungen.

  • Beispiel:
    Du verursachst einen Unfall in Frankreich und beschädigst ein anderes Fahrzeug sowie einen Zaun – deine Kfz-Haftpflicht übernimmt die Kosten.

  • Worauf achten?

    • Ausreichend hohe Deckungssumme (mindestens 50 Mio. €).
    • Gültigkeit auch außerhalb Europas prüfen (z. B. Marokko).

 

Die „Grüne Karte“ – Dein Nachweis für internationalen Versicherungsschutz

Die Grüne Karte (offiziell „Internationale Versicherungskarte“) ist ein Dokument, das deinen Kfz-Haftpflichtschutz in vielen Ländern außerhalb Deutschlands nachweist. Sie wird von deiner Versicherung ausgestellt und ist besonders wichtig für Reisen außerhalb der EU, wie z. B. nach Marokko, in den Nahen Osten oder in die Türkei.

Warum ist die Grüne Karte wichtig?

  • Sie dient als Nachweis, dass dein Fahrzeug haftpflichtversichert ist.
  • Ohne die Grüne Karte kann es bei Grenzübertritten zu Problemen kommen – manche Länder verweigern dir sogar die Einreise mit deinem Fahrzeug.

Was tun, wenn der Schutz nicht gegeben ist?

In einigen Ländern (z. B. Marokko oder Albanien) reicht der Schutz deiner regulären Kfz-Haftpflichtversicherung nicht aus. Doch keine Sorge: Viele Versicherer bieten dir die Möglichkeit, den Schutz unkompliziert über das Telefon für bis zu 6 Monate dazu zu buchen – oft sogar kostenlos!

Beispiel:

Du planst eine Reise nach Marokko und stellst fest, dass deine reguläre Kfz-Haftpflichtversicherung dort nicht gültig ist. Ein kurzer Anruf bei deiner Versicherung genügt, und du erhältst den zusätzlichen Schutz sowie die Grüne Karte ohne zusätzliche Kosten.

2.2 Vollkaskoversicherung (Eigentum & gemietet)

Die Vollkaskoversicherung schützt dein eigenes Fahrzeug bei Schäden durch Unfälle, Vandalismus oder Naturereignisse wie Sturm oder Hagel.

  • Warum wichtig?
    Besonders bei gemieteten Wohnmobilen im Ausland ist eine Vollkasko unverzichtbar – Reparaturen können teuer werden.

  • Beispiel:
    Während einer Fahrt durch Australien kollidierst du mit einem Känguru und beschädigst die Front deines Wohnmobils schwer – die Vollkasko übernimmt die Reparaturkosten.

  • Worauf achten?

    • Selbstbeteiligung sollte möglichst gering sein (besonders bei Mietfahrzeugen).

2.3 Schutzbrief / Pannenhilfe-Versicherung

Ein Schutzbrief bietet dir schnelle Hilfe bei Pannen oder Unfällen – inklusive Abschleppdienst und Rücktransport des Fahrzeugs nach Deutschland.

  • Warum wichtig?
    Besonders auf langen Reisen durch abgelegene Regionen (z. B. Marokko oder Australien) kann ein Pannenschutz lebensrettend sein.

  • Beispiel:
    Dein Wohnmobil bleibt mitten in der Wüste stehen – der Schutzbrief organisiert einen Abschleppdienst und übernimmt die Kosten.

  • Worauf achten?

    • Gültigkeit auch außerhalb Europas sicherstellen.

2.4 Inhaltsversicherung / Campingversicherung

(Super wichtig!)

Wenn du mit dem Wohnmobil oder Van unterwegs bist, ist dein persönlicher Besitz oft genauso wertvoll wie das Fahrzeug selbst. Elektronik, Kleidung, Sportgeräte oder andere Gegenstände können schnell gestohlen oder beschädigt werden. Viele Reisende verlassen sich dabei auf ihre Hausratversicherung – doch diese reicht in den meisten Fällen nicht aus, um deinen Besitz im Wohnmobil oder außerhalb deines Zuhauses ausreichend abzusichern. Hier kommt die Inhaltsversicherung bzw. Campingversicherung ins Spiel.

Warum reicht die Hausratversicherung nicht aus?

Die Hausratversicherung schützt deinen Besitz nur innerhalb deiner Wohnung oder deines Hauses – und in einigen Fällen auch kurzzeitig durch die sogenannte Außenversicherung (z. B. im Urlaub). Doch sie hat klare Einschränkungen:

  1. Begrenzte Deckungssumme:
    Die Außenversicherung der Hausratpolice deckt oft nur einen kleinen Teil deines Hausrats ab (z. B. 10 % der Versicherungssumme). Das reicht bei einem Einbruch ins Wohnmobil oder bei teuren Gegenständen wie Kameras, Laptops oder Fahrrädern oft nicht aus.
  2. Kein Schutz für Fahrzeuge:
    Die Hausratversicherung deckt keine Schäden oder Diebstähle ab, die innerhalb eines Fahrzeugs passieren – auch nicht im Wohnmobil.

  3. Regionale Einschränkungen:
    Viele Hausratversicherungen bieten keinen Schutz außerhalb Europas oder in Ländern mit erhöhtem Risiko (z. B. Marokko).

Was deckt die Inhaltsversicherung / Campingversicherung ab?

Die Inhaltsversicherung bzw. Campingversicherung ist speziell darauf ausgelegt, deinen persönlichen Besitz im Wohnmobil oder Van zu schützen – unabhängig davon, ob du Eigentümer des Fahrzeugs bist oder es gemietet hast. Sie bietet umfassenden Schutz gegen:

  1. Einbruchdiebstahl:

    • Wenn während deiner Abwesenheit in dein Wohnmobil eingebrochen wird und Wertsachen wie Laptops, Kameras, Kleidung oder Bargeld gestohlen werden, ersetzt die Versicherung den Schaden bis zur vereinbarten Deckungssumme.

  2. Vandalismus:

    • Wird dein persönlicher Besitz durch mutwillige Beschädigung zerstört (z. B. durch einen Einbruch), übernimmt die Versicherung die Kosten.

  3. Feuer- und Wasserschäden:

    • Dein Gepäck wird durch einen Brand im Fahrzeug oder durch eindringendes Wasser beschädigt – auch diese Schäden sind abgesichert.

  4. Naturereignisse:

    • Schäden durch Sturm, Hagel oder Überschwemmungen werden ebenfalls gedeckt.

  5. Diebstahl außerhalb des Fahrzeugs:

    • Deine Kamera wird gestohlen, während du sie beim Fotografieren kurz unbeaufsichtigt lässt – auch solche Fälle sind je nach Tarif abgedeckt.

Warum ist eine Inhaltsversicherung besonders wichtig?

Wenn du reist, trägst du oft wertvolle Gegenstände bei dir – von Elektronik über Sportgeräte bis hin zu Kleidung und persönlichen Dokumenten. Ein Verlust kann nicht nur finanziell belastend sein, sondern auch deine Reisepläne erheblich beeinträchtigen.

 

Beispiel 1: Einbruch im Wohnmobil

Du parkst dein Wohnmobil auf einem Stellplatz in Frankreich und gehst in der Nähe spazieren. Währenddessen bricht jemand in dein Fahrzeug ein und stiehlt deine Kameraausrüstung sowie deinen Laptop im Gesamtwert von 4.000 €. Ohne Inhaltsversicherung bleibst du auf dem Schaden sitzen – mit der richtigen Police wird dir der Verlust ersetzt.

 

Beispiel 2: Wasserschaden im Fahrzeug

Während eines Sturms dringt Wasser durch ein beschädigtes Fenster ins Wohnmobil ein und ruiniert deine Kleidung sowie deine Elektronikgeräte. Die Inhaltsversicherung übernimmt die Kosten für Ersatz oder Reparatur.

 

Beispiel 3: Diebstahl außerhalb des Fahrzeugs

Du bist in Australien unterwegs und lässt deinen Rucksack mit Kamera und Geldbeutel kurz unbeaufsichtigt am Strand liegen – er wird gestohlen. Auch hier greift die Inhaltsversicherung und ersetzt dir den Verlust.

 

Worauf solltest du bei einer Inhaltsversicherung achten?

  1. Ausreichende Deckungssumme:
    Stelle sicher, dass die Deckungssumme hoch genug ist, um deinen gesamten Besitz abzudecken – insbesondere bei teuren Gegenständen wie Elektronik oder Sportgeräten.

  2. Weltweiter Schutz:
    Achte darauf, dass der Versicherungsschutz nicht nur in Europa gilt, sondern auch in Ländern wie Marokko, den USA, Kanada oder Australien.

  3. Zusatzschutz für besondere Gegenstände:
    Prüfe, ob besonders wertvolle Gegenstände wie Schmuck, Kameras oder Fahrräder explizit eingeschlossen sind.

  4. Niedrige Selbstbeteiligung:
    Eine niedrige Selbstbeteiligung sorgt dafür, dass du im Schadensfall nicht unnötig hohe Kosten tragen musst.

Fazit: Der richtige Versicherungsschutz macht Reisen sorgenfrei

Egal ob Europa, Marokko, USA/Kanada oder Australien: Mit der richtigen Kombination aus Personen-, Fahrzeug- und Zusatzversicherungen bist du auf allen Abenteuern optimal abgesichert!

FAQ

Häufig gestellte Fragen meiner Kunden

Alle ansehen

Kann ich meine Versicherungen optimieren lassen?

Ja! Ich überprüfe deine bestehenden Verträge auf Preis-Leistungs-Verhältnis und passe sie an deine aktuellen Bedürfnisse an – so sparst du Geld und bist optimal abgesichert.

Ja! Ich überprüfe deine bestehenden Verträge auf Preis-Leistungs-Verhältnis und passe sie an deine aktuellen Bedürfnisse an – so sparst du Geld und bist optimal abgesichert.

Was ist eine Auslandskrankenversicherung und brauche ich sie wirklich?

Eine Auslandskrankenversicherung schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland – inklusive Rücktransport nach Deutschland. Sie ist ein Muss für Vielreisende oder digitale Nomaden.

Eine Auslandskrankenversicherung schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland – inklusive Rücktransport nach Deutschland. Sie ist ein Muss für Vielreisende oder digitale Nomaden.

Wie sicher sind meine Daten bei einer digitalen Beratung?

Deine Daten werden streng vertraulich behandelt und sind durch moderne Sicherheitsstandards geschützt. Datenschutz hat bei mir höchste Priorität.

Deine Daten werden streng vertraulich behandelt und sind durch moderne Sicherheitsstandards geschützt. Datenschutz hat bei mir höchste Priorität.

Was ist der Unterschied zwischen unabhängiger und gebundener Finanzberatung?

Unabhängige Berater wie ich sind nicht an bestimmte Anbieter gebunden und können dir die besten Produkte empfehlen, die wirklich zu deinen Bedürfnissen passen. Gebundene Berater arbeiten oft nur mit bestimmten Unternehmen zusammen.

Unabhängige Berater wie ich sind nicht an bestimmte Anbieter gebunden und können dir die besten Produkte empfehlen, die wirklich zu deinen Bedürfnissen passen. Gebundene Berater arbeiten oft nur mit bestimmten Unternehmen zusammen.

Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Schwarz Weiß Portrait Lennart Ewers - ©Lennart Ewers

Lennart Ewers

Inhaber

+49 157 87 647 260
Contact Form

Kundenstimmen

Erfahrungen anderer Kunden – Lass dich überzeugen

Deine Finanzen verdienen die beste Unterstützung! 
Hier findest du die Bewertungen meiner Kunden sowie meine Bescheinigungen über meine Ausbildungen.
Überzeuge dich selbst in einem unabhängigen Kennlerngespräch.

Alle ansehen

Deine Finanzen, meine Expertise – Leistungen, die dich weiterbringen

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.