Zum Inhalt springen

Haftpflichtversicherungen

Eine Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn du unabsichtlich einem Dritten Schaden zufügst – sei es an Personen, Sachen oder Vermögen. Ob im privaten Alltag, bei beruflichen Tätigkeiten oder in speziellen Situationen wie dem Halten von Tieren oder Bauvorhaben: Die richtige Haftpflichtversicherung bewahrt dich vor existenziellen Kosten und sorgt für Sicherheit. Ohne diesen Schutz können Schadensersatzforderungen schnell existenzbedrohend werden. Doch nicht jede Haftpflichtversicherung ist gleich, und je nach Lebenssituation oder Tätigkeit benötigst du unterschiedliche Absicherungen. Hier erfährst du ausführlich, für wen die verschiedenen Arten von Haftpflichtversicherungen wichtig sind, welche Risiken sie abdecken, wann sie zahlen und worauf du besonders achten solltest.

Warum ist eine Haftpflichtversicherung unverzichtbar?

Die Haftpflichtversicherung ist die einzige Versicherung, die immer leisten muss, wenn du fahrlässig einen Schaden verursachst. Sie schützt dich vor gesetzlichen Haftungsansprüchen, die nicht verhandelbar sind. Ohne diesen Schutz könntest du im schlimmsten Fall dein gesamtes Vermögen verlieren – und das bei Schäden, die du vielleicht nur aus Unachtsamkeit verursacht hast.

Forderungsausfalldeckung: Schutz vor unversicherten Schädigern

Ein wichtiger Zusatzbaustein in vielen Haftpflichtversicherungen ist die Forderungsausfalldeckung. Sie greift, wenn du selbst geschädigt wirst und der Verursacher keine eigene Haftpflichtversicherung besitzt oder zahlungsunfähig ist.

Warum ist das wichtig?
Stell dir vor, jemand beschädigt dein Eigentum oder verletzt dich, kann aber den Schaden nicht begleichen. In diesem Fall springt deine eigene Haftpflichtversicherung ein und übernimmt die Kosten – ähnlich wie eine indirekte Rechtsschutzversicherung, da sie dir langwierige Gerichtsverfahren erspart.

Gefälligkeitshandlungen: Absicherung bei freiwilliger Hilfe

Gefälligkeitshandlungen sind unentgeltliche Hilfen, wie z. B. beim Umzug eines Freundes oder beim Gießen der Blumen während des Urlaubs. Oft denkt man nicht daran, dass auch hier Schäden entstehen können – doch sie passieren schneller, als man denkt!

Beispiel:
Du hilfst einem Freund beim Umzug und trägst seinen teuren Flachbildfernseher die Treppe hinunter. Du stolperst, der Fernseher fällt zu Boden und ist irreparabel beschädigt. Deine Haftpflichtversicherung übernimmt in diesem Fall die Kosten – vorausgesetzt, Gefälligkeitsschäden sind in deinem Tarif eingeschlossen.

Worauf solltest du achten?
Nicht alle Haftpflichtversicherungen decken Gefälligkeitshandlungen automatisch ab. Achte darauf, dass dieser Schutz in deiner Police enthalten ist, um auf der sicheren Seite zu sein.

Warum ein unabhängiger Versicherungsberater wichtig ist

Als unabhängiger Versicherungsberater bin ich nicht an bestimmte Anbieter gebunden und finde für dich die besten Tarife auf dem Markt – individuell angepasst an deine Bedürfnisse und Lebenssituation. Ich helfe dir dabei:

  1. Die richtige Police mit ausreichend Deckungssumme zu wählen.
  2. Zusätzliche Bausteine wie Forderungsausfalldeckung oder Gefälligkeitsschäden zu berücksichtigen.
  3. Im Schadensfall schnelle Unterstützung zu erhalten.

Welche Arten von Haftpflichtversicherungen gibt es?

Private Haftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?

Die private Haftpflichtversicherung ist ein absolutes Muss für jeden – egal ob Single, Familie oder Rentner. Sie schützt dich und deine Familie vor den finanziellen Folgen, wenn du unabsichtlich einem Dritten Schaden zufügst. Besonders wichtig ist sie für Familien mit Kindern, da auch Schäden durch minderjährige Kinder abgedeckt werden können.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Personenschäden: Wenn du z. B. versehentlich jemanden verletzt und dieser ins Krankenhaus muss, übernimmt die Versicherung die Behandlungskosten und mögliche Schmerzensgeldforderungen.

  • Sachschäden: Zerbrichst du beispielsweise aus Versehen das Smartphone eines Freundes oder beschädigst beim Einkaufen ein Regal im Supermarkt, zahlt die Versicherung den entstandenen Schaden.

  • Vermögensschäden: Wenn durch dein Handeln jemandem ein finanzieller Nachteil entsteht (z. B. durch Datenverluste), greift die Versicherung ebenfalls.

Wann zahlt sie?

Die private Haftpflichtversicherung zahlt immer dann, wenn du fahrlässig einen Schaden verursachst und dafür haftbar gemacht wirst. Vorsätzlich herbeigeführte Schäden sind jedoch ausgeschlossen.

Worauf solltest du achten?

  • Eine ausreichende Deckungssumme (mindestens 10 Mio. €) ist entscheidend, um auch bei größeren Schäden abgesichert zu sein.

  • Achte darauf, dass Gefälligkeitshandlungen (z. B. Umzugshilfe) in deiner Police enthalten sind.

  • Prüfe, ob Schäden durch Kinder unter 7 Jahren abgedeckt sind – besonders wichtig für Familien!

Beispiel:

Du bist bei Freunden zu Besuch und stößt aus Versehen ein Glas Rotwein um, das auf den neuen Teppich fällt und einen großen Fleck hinterlässt. Die Reinigungskosten oder der Ersatz des Teppichs werden von deiner privaten Haftpflichtversicherung übernommen.

Dienst-Haftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?

Diese Versicherung ist essenziell für Beamte, Lehrer und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst, da sie für Schäden haften müssen, die während ihrer beruflichen Tätigkeit entstehen.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Schäden an dienstlichem Eigentum (z. B. beschädigte Laptops oder Möbel).

  • Fehler bei der Ausübung des Berufs (z. B. falsche Entscheidungen mit finanziellen Folgen).

Wann zahlt sie?

Die Dienst-Haftpflichtversicherung zahlt, wenn dir während der Ausübung deiner beruflichen Tätigkeit ein Schaden unterläuft und du persönlich haftbar gemacht wirst.

Worauf solltest du achten?

  • Der Schutz sollte auch grobe Fahrlässigkeit abdecken.

  • Achte darauf, dass auch Schäden durch Schüler oder Dritte abgesichert sind.

Beispiel:

Ein Lehrer lässt seinen Laptop unbeaufsichtigt im Klassenzimmer stehen, woraufhin dieser von einem Schüler beschädigt wird. Die Dienst-Haftpflichtversicherung übernimmt die Reparaturkosten.

Tierhalter-Haftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?

Wenn du Hunde oder Pferde hältst, bist du gesetzlich verpflichtet, eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen – unabhängig davon, ob dein Tier bisher unauffällig war.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Personenschäden (z. B. Bissverletzungen).

  • Sachschäden (z. B. beschädigte Gegenstände durch dein Tier).

Wann zahlt sie?

Die Versicherung greift bei Schäden durch dein Tier – auch wenn du nicht direkt beteiligt bist.

Worauf solltest du achten?

  • Eine hohe Deckungssumme ist essenziell, um auch bei Personenschäden abgesichert zu sein.

  • Zusatzleistungen wie der Schutz bei Fremdreitern oder Hundesittern können sinnvoll sein.

Beispiel:

Dein Hund rennt plötzlich auf die Straße und verursacht einen Fahrradunfall mit einem Passanten. Die Tierhalter-Haftpflicht übernimmt die Behandlungskosten des Verletzten sowie den Schaden am Fahrrad.

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?
Diese Versicherung ist unverzichtbar für alle Bauherren, die ein Eigenheim bauen oder umbauen möchten und für Schäden auf der Baustelle haften müssen.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Personenschäden (z. B. Verletzungen von Bauarbeitern)

  • Sachschäden (z. B. durch herabfallende Bauteile)

Wann zahlt sie?
Die Versicherung greift bei Schäden, die durch das Bauvorhaben entstehen und für die du als Bauherr verantwortlich bist.

Worauf solltest du achten?
Eine ausreichende Deckungssumme und der Schutz gegen Umweltschäden sind essenziell.

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?

Diese Versicherung ist unverzichtbar für alle Bauherren, die ein Eigenheim bauen oder umbauen möchten und für Schäden auf der Baustelle haften müssen.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Personenschäden (z. B. Verletzungen von Bauarbeitern).

  • Sachschäden (z. B. durch herabfallende Bauteile).

Wann zahlt sie?

Die Versicherung greift bei Schäden, die durch das Bauvorhaben entstehen und für die du als Bauherr verantwortlich bist.

Worauf solltest du achten?

Eine ausreichende Deckungssumme und der Schutz gegen Umweltschäden sind essenziell.

Beispiel:

Ein Besucher betritt deine Baustelle ohne Genehmigung und verletzt sich an herumliegenden Materialien schwer – als Bauherr haftest du dafür! Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt in diesem Fall die Kosten.

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?
Wenn du eine Ölheizung betreibst oder einen Tank besitzt, schützt dich diese Versicherung vor den finanziellen Folgen von Umweltschäden durch austretendes Öl oder andere Flüssigkeiten.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Umweltschäden an Boden und Gewässern

  • Kosten für Sanierungsmaßnahmen

Gewässerschadenhaftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?

Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung ist essenziell für alle, die eine Ölheizung betreiben oder einen Tank besitzen, der wassergefährdende Stoffe wie Öl, Benzin oder Chemikalien enthält. Denn selbst kleine Lecks können erhebliche Umweltschäden verursachen, die mit hohen Kosten verbunden sind.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Umweltschäden an Boden und Gewässern durch austretende Flüssigkeiten.

  • Kosten für Sanierungsmaßnahmen und die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands.

  • Schäden an benachbarten Grundstücken oder Gebäuden durch ausgelaufene Stoffe.

Wann zahlt sie?

Die Versicherung greift, wenn durch einen Unfall oder ein Leck in deinem Tank wassergefährdende Stoffe austreten und Umweltschäden verursachen. Auch Schäden durch unbemerkte undichte Stellen werden abgedeckt.

Worauf solltest du achten?

  • Die Versicherung sollte auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit abdecken.

  • Prüfe, ob alle deine Tanks (z. B. Heizöltanks) in den Versicherungsschutz eingeschlossen sind.

Beispiel:

Ein Leck in deinem Öltank verursacht eine Kontamination des Bodens und eines angrenzenden Gewässers. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich auf mehrere zehntausend Euro – deine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten.

Jagdhaftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?

Die Jagdhaftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben für alle Jägerinnen und Jäger, die eine Jagderlaubnis besitzen. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen von Schäden, die während der Jagdausübung entstehen können.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Personenschäden (z. B. Verletzungen durch Schusswaffen).
  • Sachschäden (z. B. beschädigte Fahrzeuge oder Gebäude).
  • Schäden durch Jagdhunde oder Wildunfälle bei Treibjagden.

Wann zahlt sie?

Die Versicherung greift bei allen Schäden, die im Zusammenhang mit der Jagdausübung entstehen – sei es durch dich, deine Ausrüstung oder deinen Jagdhund.

Worauf solltest du achten?

  • Eine hohe Deckungssumme ist wichtig, um auch bei größeren Personenschäden abgesichert zu sein.
  • Zusatzleistungen wie der Schutz bei Wildunfällen oder Schäden durch Jagdhunde können sinnvoll sein.

Beispiel:

Während einer Treibjagd beschädigt dein Jagdhund das Fahrzeug eines anderen Jägers. Die Jagdhaftpflichtversicherung übernimmt die Reparaturkosten.

Wassersporthaftpflichtversicherung

Für wen ist sie wichtig?

Die Wassersporthaftpflichtversicherung ist unverzichtbar für alle, die ein Boot, Jetski oder andere Wassersportgeräte besitzen und nutzen – sei es privat oder gewerblich. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen von Schäden, die durch dein Wassersportgerät entstehen können.

Welche Risiken deckt sie ab?

  • Personenschäden (z. B. Verletzungen von Schwimmern oder anderen Bootsfahrern).
  • Sachschäden (z. B. Kollisionen mit anderen Booten oder Hafenanlagen).
  • Umweltschäden (z. B. durch auslaufendes Öl oder Benzin).

Wann zahlt sie?

Die Versicherung greift bei allen Schäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung deines Wassersportgeräts entstehen – sei es auf dem Wasser oder während des Transports an Land.

Worauf solltest du achten?

  • Eine hohe Deckungssumme ist essenziell, um auch bei größeren Schadensfällen abgesichert zu sein (mindestens 5 Mio. €).
  • Prüfe, ob auch Umweltschäden und Schäden während des Transports abgedeckt sind.

Beispiel:

Während einer Bootsfahrt kollidierst du versehentlich mit einem anderen Boot und verursachst einen erheblichen Sachschaden sowie Verletzungen beim anderen Bootsführer. Deine Wassersporthaftpflichtversicherung übernimmt sowohl die Reparaturkosten als auch die Behandlungskosten des Verletzten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen meiner Kunden

Alle ansehen

Kann ich meine Versicherungen optimieren lassen?

Ja! Ich überprüfe deine bestehenden Verträge auf Preis-Leistungs-Verhältnis und passe sie an deine aktuellen Bedürfnisse an – so sparst du Geld und bist optimal abgesichert.

Ja! Ich überprüfe deine bestehenden Verträge auf Preis-Leistungs-Verhältnis und passe sie an deine aktuellen Bedürfnisse an – so sparst du Geld und bist optimal abgesichert.

Was ist eine Auslandskrankenversicherung und brauche ich sie wirklich?

Eine Auslandskrankenversicherung schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland – inklusive Rücktransport nach Deutschland. Sie ist ein Muss für Vielreisende oder digitale Nomaden.

Eine Auslandskrankenversicherung schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland – inklusive Rücktransport nach Deutschland. Sie ist ein Muss für Vielreisende oder digitale Nomaden.

Wie sicher sind meine Daten bei einer digitalen Beratung?

Deine Daten werden streng vertraulich behandelt und sind durch moderne Sicherheitsstandards geschützt. Datenschutz hat bei mir höchste Priorität.

Deine Daten werden streng vertraulich behandelt und sind durch moderne Sicherheitsstandards geschützt. Datenschutz hat bei mir höchste Priorität.

Was ist der Unterschied zwischen unabhängiger und gebundener Finanzberatung?

Unabhängige Berater wie ich sind nicht an bestimmte Anbieter gebunden und können dir die besten Produkte empfehlen, die wirklich zu deinen Bedürfnissen passen. Gebundene Berater arbeiten oft nur mit bestimmten Unternehmen zusammen.

Unabhängige Berater wie ich sind nicht an bestimmte Anbieter gebunden und können dir die besten Produkte empfehlen, die wirklich zu deinen Bedürfnissen passen. Gebundene Berater arbeiten oft nur mit bestimmten Unternehmen zusammen.

Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Schwarz Weiß Portrait Lennart Ewers - ©Lennart Ewers

Lennart Ewers

Inhaber

+49 157 87 647 260
Contact Form

Kundenstimmen

Erfahrungen anderer Kunden – Lass dich überzeugen

Deine Finanzen verdienen die beste Unterstützung! 
Hier findest du die Bewertungen meiner Kunden sowie meine Bescheinigungen über meine Ausbildungen.
Überzeuge dich selbst in einem unabhängigen Kennlerngespräch.

Alle ansehen

Deine Finanzen, meine Expertise – Leistungen, die dich weiterbringen

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.