Der Start ins Berufsleben ist aufregend – endlich eigenes Geld verdienen, neue Herausforderungen meistern und die Zukunft planen. Doch mit dem ersten Job kommen auch neue Verantwortungen. Welche Versicherungen brauchst du wirklich, um dich abzusichern? Und wie vermeidest du unnötige Kosten? Hier erfährst du, welche Policen für Berufseinsteiger unverzichtbar sind.
Diese Versicherungen brauchst du als Berufseinsteiger
- Private Haftpflichtversicherung – Dein Must-Have
Ein kleiner Fehler kann große Kosten verursachen: Ob du aus Versehen ein teures Gerät beschädigst oder einen Schaden bei deinem Nachbarn verursachst – die private Haftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Risiken und gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. - Berufsunfähigkeitsversicherung – Dein Einkommensschutz
Was passiert, wenn du durch Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst? Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert dein Einkommen ab und schützt dich vor finanziellen Engpässen. Je früher du abschließt, desto günstiger sind die Beiträge. - Krankenversicherung – Pflicht mit Möglichkeiten
Als Berufseinsteiger bist du entweder gesetzlich oder privat krankenversichert. Informiere dich über deine Optionen und wähle die Versicherung, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. - Hausratversicherung – Schutz für dein Zuhause
Ziehst du in deine erste eigene Wohnung? Dann schützt die Hausratversicherung dein Hab und Gut vor Schäden durch Einbruch, Feuer oder Wasser.
Welche Versicherungen sind optional?
Je nach Lebenssituation können diese Versicherungen sinnvoll sein:
- Rechtsschutzversicherung: Hilft dir bei rechtlichen Streitigkeiten, z. B. mit dem Vermieter.
- Unfallversicherung: Deckt Unfälle in der Freizeit ab, die nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt sind.