Als Arzt trägst du nicht nur Verantwortung für deine Patienten, sondern auch für deine eigene finanzielle Sicherheit. Hohe Haftungsrisiken, teure Praxisausstattung und die Gefahr einer Berufsunfähigkeit erfordern maßgeschneiderte Versicherungslösungen. Hier erfährst du, welche Policen unverzichtbar sind – und wie du mit einer kostenlosen Beratung Zeit und Geld sparst.
1. Berufshaftpflichtversicherung: Pflichtschutz für jeden Arzt
Warum?
-
Gesetzliche Pflicht: Jeder Arzt muss eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen – sonst droht der Entzug der Approbation (CHECK24).
-
Schutz vor existenziellen Risiken: Ein Behandlungsfehler kann Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe auslösen.
Leistungen:
-
Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
-
Übernahme von Gerichtskosten und Anwaltshonoraren.
-
Beispielkosten: Ab 2.060 €/Jahr für einen Hautarzt in Einzelpraxis (abhängig von Deckungssumme und Spezialisierung).
Tipp: Wähle eine Mindestdeckungssumme von 10 Mio. € – bei Großschäden reichen niedrigere Summen oft nicht aus.
2. Praxisinhaltsversicherung: Schutz für deine medizinische Infrastruktur
Deine Praxisausstattung ist hochwertig und kostspielig – eine Beschädigung durch Feuer, Wasser oder Einbruch kann existenzbedrohend sein.
Was ist versichert?
-
Medizinische Geräte, Computer, Möbel, Medikamente.
-
Elementarschäden: Hochwasser, Sturm, Hagel (oft optional).
-
Neuwertersatz: Keine Abzüge für Alter oder Abnutzung.
Kosten: Ab 120 €/Jahr für 100.000 € Deckungssumme.
3. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Sicherheit trotz gesundheitlicher Risiken
Das Problem: Das berufsständische Versorgungswerk zahlt erst bei 100 % Berufsunfähigkeit – doch schon eine Teilinvalidität kann dein Einkommen gefährden.
Vorteile privater BU-Tarife:
-
Leistung ab 50 % Berufsunfähigkeit.
-
Monatliche Rente bis zu 5.000 € möglich.
-
Beispielkosten: Ein 35-jähriger Chirurg zahlt ca. 90 €/Monat für 3.000 € Rente (Allianz).
Tipp: Kombiniere die BU mit einer Dienstunfähigkeitsklausel, falls du im Krankenhaus angestellt bist.
4. Cyberversicherung: Schutz vor digitalen Angriffen
Patientendaten sind sensibel – ein Hackerangriff kann deine Praxis lahmlegen und hohe Regressforderungen nach sich ziehen.
Leistungen:
-
Übernahme von IT-Forensik-Kosten.
-
Haftung für Datenlecks (DSGVO-Verstöße).
-
Betriebsunterbrechungsausgleich bei Systemausfall.
Top-Anbieter: Allianz, Hiscox, ARAG.
5. Privat-Haftpflicht mit Mieterzusatz: Auch privat abgesichert
Für niedergelassene Ärzte:
-
Schützt vor Schäden in gemieteten Praxisräumen (z. B. Wasserschäden).
-
Deckungssumme: Mindestens 10 Mio. €.
6. Krankenversicherung: PKV vs. GKV
Für Selbstständige:
-
Private Krankenversicherung (PKV): Attraktiv durch umfangreiche Leistungen und steuerliche Absetzbarkeit.
-
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Pflicht für Angestellte unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze (2025: ca. 73.800 €).
Warum mit Lennart Ewers Finanzberatung zusammenarbeiten?
-
140+ Versicherer im Vergleich: Ich finde den besten Tarif – nicht den, der die höchste Provision zahlt.
-
Digital & effizient: Beratung per Zoom, Vertragsabwicklung ohne Papierkram.
-
5-Sterne-Bewertungen: 30 zufriedene Kunden bestätigen meine Expertise (Google Maps).
Beispiel: Ein Orthopäde sparte durch meinen Vergleich 1.200 €/Jahr bei der Berufshaftpflicht – und investierte das Geld in eine Cyberversicherung.
Jetzt handeln: Kostenlose Beratung sichern!
Du willst keine Lücken in deinem Versicherungsschutz riskieren?
👉 Termin zur unverbindlichen Beratung buchen
In 60 Minuten analysieren wir deine aktuelle Absicherung, klären Risiken und finden passende Lösungen – garantiert ohne versteckte Kosten.