Zum Inhalt springen

Versicherungen für Eisenbahner: Besonderheiten, Pflichten & optimale Absicherung

Eisenbahner sind besonderen beruflichen Risiken ausgesetzt – von psychischen Belastungen durch Suizide im Gleisbereich bis zu körperlichen Beschwerden durch Schichtarbeit. Hier erfährst du, welche Versicherungen speziell für Bahnmitarbeiter wichtig sind, wie die betriebliche Altersvorsorge funktioniert und warum PTBS als Arbeitsunfall anerkannt wird.

1. Steuervorteile für Eisenbahner: Reinigungskosten clever absetzen

Reinigungskosten der Uniform – So geht’s

Als Eisenbahner trägst du täglich Berufskleidung, die gereinigt werden muss. Diese Kosten kannst du steuerlich geltend machen:

a) Pauschale Methode (110 €/Jahr):

  • Ohne Nachweis: Das Finanzamt akzeptiert pauschal 110 € für Reinigung, Arbeitsmittel und Fachliteratur.

  • Nachteil: Oft zu niedrig – Eisenbahner haben höhere Aufwendungen.

b) Professionelle Reinigung (bis 780 €/Jahr):

  • Belegpflicht: Rechnungen der Reinigungsfirma sammeln und einreichen.

  • Beispiel: 2 Uniformen pro Woche à 5 € → 520 €/Jahr.

c) Häusliche Reinigung (nach FG Nürnberg):

  • Berechnung:

    • Wiege deine Berufskleidung (z. B. Hemd: 200 g, Hose: 500 g).

    • Multipliziere mit Waschzyklen pro Jahr (z. B. 2x/Woche → 104x).

    • Nutze den Kostensatz der Verbraucherzentrale (0,77 €/kg).

  • Beispiel: 76,93 kg/Jahr × 0,77 € = 59,23 €.

Achtung:

  • Musterbescheinigungen der Bahn sind riskant! Einheiten verteilen oft unzulässige Vorlagen – im schlimmsten Fall gilt dies als Steuerhinterziehung.

  • Nur Kleidung mit Dienstlogo wird anerkannt – Socken oder Unterwäsche nicht.

2. Behinderten-Pauschbetrag: So nutzt du ihn richtig

Bei einem Grad der Behinderung (GdB) ab 20 steht dir ein Behinderten-Pauschbetrag zu:

GdB Pauschbetrag (2025)
20–30 384 €
40–50 720 €
60–80 1.440 €
90–100 1.920 €

So bekommst du ihn:

  • Nachweis: Offizieller Bescheid des Versorgungsamts oder der gesetzlichen Unfallversicherung (nicht Rentenbescheid!).

  • Zeitanteilung: Bei mid-year Anerkennung wird der Betrag anteilig gewährt.

Praxis-Tipp:
Viele Eisenbahner mit PTBS oder Rückenleiden haben Anspruch auf einen GdB – lass dich beim Betriebsarzt beraten.

3. Versicherungen: Schutz für PTBS, Rücken & Co.

a) Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

  • Warum wichtig? Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht nicht – Eisenbahner mit PTBS oder Bandscheibenvorfällen erhalten oft nur 40 % des letzten Gehalts.

  • Tipp: Wähle einen Tarif ohne abstrakte Verweisung – sonst kann die Versicherung dich auf einen Bürojob verweisen.

b) Gesetzliche Unfallversicherung (UVB)

  • Leistungen bei PTBS: Seit 2022 muss die UVB PTBS nach Suizidvorfällen als Arbeitsunfall anerkennen (LSG Hessen, Az. L 3 U 146/19).

  • Rückenleiden: Ergonomische Arbeitsplätze und Reha-Maßnahmen werden gefördert – Fordere sie ein!

c) Private Unfallversicherung

  • 24/7-Schutz: Die UVB deckt nur Arbeitsunfälle ab – privat sind auch Freizeitunfälle versichert.

  • Todesfallsumme: Mindestens 50.000 €, da die Unfallversicherung im ersten Jahr max. nur die Todesfallsumme zahlt.

4. Altersvorsorge: Warum die DB-Pensionskasse oft nicht reicht

Die betriebliche Altersvorsorge der DB AG hat Schwächen:

DEVK-Pensionsfonds Private Altersvorsorge
Rendite: 0,5–1 % p.a. ETFs: 5–7 % p.a.
Kosten: 3,25 % pro Beitrag Kosten: 0,2–0,5 % p.a.
Flexibilität: Gebunden an AG Flexibilität: Jederzeit kündbar
Steuern: Volle Versteuerung Steuern: Nur Ertragsanteil besteuert (Basisrente)

Beispiel:

  • DEVK-Pensionsfonds: 300 €/Monat × 30 Jahre → ca. 650 € Bruttorente (netto: 471 €).

  • ETF-Sparplan: 300 €/Monat × 30 Jahre → 1.133 € monatlich (steueroptimiert).

Checkliste:

  •  DB-Pensionsfonds bis zur AG-Zuschussgrenze nutzen.

  •  Parallel ETFs oder Rürup-Rente besparen.

5. Bahn-interne Vorteile: Das solltest du kennen

  • Steuererklärungsvorlagen: Die DB bietet Mitarbeitern Muster für Reinigungskosten an – aber Vorsicht: Nur individuelle Berechnungen sind legal.

  • EVG-Rechtsschutz: Als Mitglied der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft erhältst du kostenlosen Rechtsschutz in Arbeits- und Sozialfragen.

  • Mobilitätsrabatte: Jahreskarten der Deutschen Bahn können steueroptimiert genutzt werden (BFH-Urteil vom 12.4.2007, Az. VI R 89/04).

Checkliste: So optimierst du deine Finanzen

  1. Steuern: Reinigungskosten individuell berechnen (bis 780 €) und Behinderten-Pauschbetrag nutzen.

  2. Versicherungen: BU ohne Verweisungsklausel + private Unfallversicherung mit 200.000 € Todesfallsumme.

  3. Altersvorsorge: DB-Pensionsfonds + ETFs/Rürup kombinieren.

  4. Bahn-Interne Tools: EVG-Rechtsschutz und DB-Steuervorlagen nutzen.

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich die Bahn-Jahreskarte privat nutzen?
Ja, aber der geldwerte Vorteil muss versteuert werden – außer bei dienstlicher Hauptnutzung.

Was tun bei PTBS-Diagnose?

  • UVB-Unfallmeldung stellen.

  • GdB beim Versorgungsamt beantragen.

  • Steuererklärung mit Behinderten-Pauschbetrag einreichen.

Lohnt sich die betriebliche BU der DB?
Ja, aber vergleiche mit privaten Tarifen – oft sind diese günstiger und leistungsstärker.

FAQ

Häufig gestellte Fragen meiner Kunden

Alle ansehen

Was deckt die KFZ-Teilkasko Versicherung bei Hagel?

Ja, Teilkasko übernimmt Hagelschäden am eigenen Auto.

Ja, Teilkasko übernimmt Hagelschäden am eigenen Auto.

Kann ich die SF-Klasse beim Wechsel übertragen?

Ja, mit einer Schadenfreiheitsbescheinigung des alten Anbieters.

Ja, mit einer Schadenfreiheitsbescheinigung des alten Anbieters.

Lohnt sich Teilkasko bei einem 10 Jahre alten Auto?

Nein – ab einem Restwert unter 4.000 € reicht die Haftpflicht.

Nein – ab einem Restwert unter 4.000 € reicht die Haftpflicht.

Individuelle Services

Versicherungen, Vermögensaufbau und mehr – Alles aus einer Hand

Alle ansehen
Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Schwarz Weiß Portrait Lennart Ewers - ©Lennart Ewers

Lennart Ewers

Inhaber

+49 157 87 647 260
Contact Form

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.