Zum Inhalt springen

Wie funktioniert die Versicherung für Selbstständige?

Selbstständigkeit ist vielfältig: Ob Freiberufler, Gewerbetreibender, Kreativer, Handwerker, IT-Consultant oder Onlinehändler – jede Form der Selbstständigkeit bringt eigene Risiken und Versicherungsbedarfe mit sich. Hier findest du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Selbstständige, ihre Funktionsweise und worauf du achten solltest.

1. Arten der Selbstständigkeit und deren Versicherungsbedarf

Freiberufler (z.B. Ärzte, Steuerberater, Berater):

  • Häufig Pflicht zur Berufshaftpflicht oder Vermögensschadenhaftpflicht.

  • Private Krankenversicherung oder freiwillige gesetzliche Krankenversicherung.

  • Altersvorsorge meist privat (z.B. Basis-/Rürup-Rente).

Gewerbetreibende (z.B. Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk):

  • Betriebshaftpflichtversicherung ist essenziell.

  • Inhaltsversicherung zum Schutz von Waren, Maschinen und Einrichtung.

  • Flottenversicherung für mehrere Firmenfahrzeuge.

Kreative & IT-Berufe (z.B. Designer, Entwickler, Agenturen):

  • Vermögensschadenhaftpflicht und Cyberversicherung.

  • Rechtsschutzversicherung für Vertrags- und Urheberrechtsstreitigkeiten.

Onlinehändler & E-Commerce:

  • Inhaltsversicherung für Lager und Waren.

  • Betriebsunterbrechungsversicherung bei Ausfall der Geschäftstätigkeit.

  • Forderungsausfallversicherung zum Schutz vor nicht zahlenden Kunden.

2. Private Krankenversicherung (PKV) und gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Krankenversicherung ist Pflicht!

Private Krankenversicherung (PKV):

  • Für Selbstständige oft günstiger und leistungsstärker als die GKV, mit frei wählbarem Leistungsumfang und Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit.

  • Vorteile: Kürzere Wartezeiten, bessere Versorgung, individuelle Tarifwahl, Altersrückstellungen für stabile Beiträge im Alter.

  • Nachteile: Gesundheitsprüfung, erschwerte Rückkehr in die GKV, keine beitragsfreie Familienversicherung – jedes Familienmitglied muss einzeln versichert werden.

  • Besonders attraktiv für gesunde, alleinstehende Selbstständige mit überdurchschnittlichem Einkommen.

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):

  • Beiträge abhängig vom Einkommen, beitragsfreie Familienversicherung möglich.

  • Für Familien oft günstiger als die PKV.

  • Freiwillige Mitgliedschaft für Selbstständige möglich.

3. Altersvorsorge: Basis-/Rürup-Rente für Selbstständige

Warum ist Altersvorsorge so wichtig?

  • Selbstständige sind meist nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert und müssen privat vorsorgen.

  • Die Rürup-Rente (Basisrente) ist speziell für Selbstständige und Freiberufler konzipiert:

    • Garantierte, lebenslange monatliche Rente ab 62 Jahren.

    • Flexible Beiträge und individuelle Laufzeit.

    • Großzügige steuerliche Förderung: Beiträge sind als Sonderausgaben absetzbar.

    • Keine Gesundheitsprüfung, Hartz IV- und insolvenzgeschützt.

    • Auch Hinterbliebenenschutz möglich.

4. (Betriebs-)Haftpflichtversicherung: Der wichtigste Schutz für Selbstständige

Betriebshaftpflichtversicherung:

  • Schützt vor Ansprüchen Dritter bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit entstehen.

  • Pflicht für viele Berufe (z.B. Ärzte, Architekten, Steuerberater), dringend empfohlen für alle anderen.

  • Deckt auch Mitarbeiter mit ab.

  • Kosten: ab ca. 10 € pro Monat, je nach Branche und Risiko.

Berufshaftpflicht-/Vermögensschadenhaftpflichtversicherung:

  • Speziell für beratende und prüfende Berufe (z.B. Anwälte, Steuerberater, IT-Consultants).

  • Übernimmt Schäden durch fehlerhafte Beratung oder Gutachten.

5. Gesetzliche Unfallversicherung: Sinnvoll auch für Selbstständige

  • Pflicht nur für bestimmte Berufsgruppen (z.B. Handwerker, Künstler über KSK), freiwillig für alle anderen abschließbar.

  • Deckt Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten ab – inklusive Reha, Verletztengeld und Rentenleistungen.

  • Besonders sinnvoll, da private Unfallversicherungen meist nur einen Teil der Kosten übernehmen.

  • Beitragshöhe richtet sich nach Gefahrenklasse und Einkommen.

6. Weitere wichtige Versicherungen für Selbstständige

Inhaltsversicherung

  • Schützt Betriebsinventar, Waren und Technik gegen Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel.

  • Unverzichtbar für Einzelhändler, Gastronomie, Handwerksbetriebe und E-Commerce.

Rechtsschutzversicherung

  • Übernimmt Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen (z.B. mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern).

  • Firmenrechtsschutz kann auch Mitarbeiter und Geschäftsführer abdecken.

Flottenabsicherung (Kfz-Versicherung)

  • Für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen.

  • Bündelung aller Fahrzeuge in einem Vertrag, günstigere Beiträge und einfachere Verwaltung.

Forderungsausfallversicherung

  • Sichert dich ab, wenn Kunden nicht zahlen.

  • Besonders wichtig für Dienstleister und Handwerksbetriebe mit größeren Aufträgen.

Betriebsunterbrechungsversicherung

  • Zahlt, wenn der Betrieb durch Feuer, Einbruch, Leitungswasserschäden oder behördliche Anordnung stillsteht.

  • Deckt laufende Kosten und entgangene Gewinne.

7. Fazit: Versicherungsschutz individuell anpassen

Die richtige Absicherung hängt von deiner Branche, Unternehmensgröße und persönlichen Situation ab. Ein umfassender Versicherungsschutz schützt dich vor existenzbedrohenden Risiken und sorgt dafür, dass du dich auf dein Business konzentrieren kannst.

Tipp: Lass dich unabhängig beraten, um Über- oder Unterversicherung zu vermeiden und deinen Schutz optimal auf deine Selbstständigkeit abzustimmen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen meiner Kunden

Alle ansehen

Was deckt die KFZ-Teilkasko Versicherung bei Hagel?

Ja, Teilkasko übernimmt Hagelschäden am eigenen Auto.

Ja, Teilkasko übernimmt Hagelschäden am eigenen Auto.

Kann ich die SF-Klasse beim Wechsel übertragen?

Ja, mit einer Schadenfreiheitsbescheinigung des alten Anbieters.

Ja, mit einer Schadenfreiheitsbescheinigung des alten Anbieters.

Lohnt sich Teilkasko bei einem 10 Jahre alten Auto?

Nein – ab einem Restwert unter 4.000 € reicht die Haftpflicht.

Nein – ab einem Restwert unter 4.000 € reicht die Haftpflicht.

Individuelle Services

Versicherungen, Vermögensaufbau und mehr – Alles aus einer Hand

Alle ansehen
Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Schwarz Weiß Portrait Lennart Ewers - ©Lennart Ewers

Lennart Ewers

Inhaber

+49 157 87 647 260
Contact Form

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.