Zum Inhalt springen

Wann sollte man eine Versicherung wechseln? – Der ultimative Ratgeber

Eine Versicherung zu wechseln, kann dir hunderte Euro sparen oder besseren Schutz bieten – doch wann lohnt es sich wirklich? Hier erfährst du, bei welchen Lebensereignissen ein Wechsel sinnvoll ist, wie du Fristen einhältst und welche Fallstricke du vermeiden solltest.

1. Wann lohnt sich ein Versicherungswechsel?

1.1 Beitragserhöhung ohne Mehrleistung

Erhöht dein Versicherer die Prämie, ohne den Leistungsumfang zu verbessern, hast du ein Sonderkündigungsrecht (§40 VVG). Du kannst den Vertrag innerhalb eines Monats nach Erhalt der Mitteilung kündigen.

Beispiel:

  • Deine Kfz-Versicherung wird um 15 % teurer.

  • Du kündigst fristgerecht und wechselst zu einem günstigeren Anbieter.

1.2 Bessere Leistungen oder Konditionen

Neue Tarife bieten oft modernere Leistungen (z. B. Schutz bei Cyberangriffen in der Hausratversicherung) oder höhere Deckungssummen.

1.3 Veränderte Lebensumstände

  • Umzug: Eine neue Wohnung kann höhere Risiken (z. B. Hochwasser) mit sich bringen.

  • Familiengründung: Mehr Personen im Haushalt erfordern oft höhere Deckungssummen.

  • Berufswechsel: Ein neuer Job kann andere Risiken (z. B. Berufsunfähigkeit) bedeuten.

  • Fahrzeugkauf: Ein neues Auto braucht passenden Versicherungsschutz.

1.4 Schlechter Service

Lange Wartezeiten, schlechte Schadenregulierung oder undurchsichtige Kommunikation sind klare Wechselgründe.

2. Wichtige Fristen für den Versicherungswechsel

Versicherung Ordentliche Kündigungsfrist Sonderkündigung (z. B. Beitragserhöhung)
Kfz-Versicherung 1 Monat (Stichtag 30.11.) 1 Monat nach Mitteilung
Hausratversicherung 3 Monate 1 Monat nach Mitteilung
Privat-Haftpflicht 3 Monate 1 Monat nach Mitteilung
Berufsunfähigkeitsversicherung 3 Monate Kein Sonderkündigungsrecht

 

3. Schritt-für-Schritt: So wechselst du deine Versicherung

  1. Vertragsunterlagen prüfen: Finde heraus, wann deine Versicherung endet und welche Kündigungsfristen gelten.

  2. Neuen Tarif vergleichen: Nutze Vergleichsportale oder lass dich unabhängig beraten.

  3. Kündigung einreichen:

    • Form: Schriftlich per Einschreiben oder über das Kundenportal.

    • Inhalt: Versicherungsnummer, Kündigungstermin, Unterschrift.

  4. Bestätigung anfordern: Stelle sicher, dass die Kündigung beim Anbieter eingegangen ist.

  5. Neuen Vertrag abschließen: Achte auf lückenlosen Schutz – der neue Vertrag sollte vor dem Ende des alten starten.

 

4. Tipps & häufige Fehler

Tipps:

  • Wechselservice nutzen: Viele neue Versicherer übernehmen die Kündigung für dich.

  • Leistungen vergleichen: Ein günstiger Preis ist nur sinnvoll, wenn der Schutz passt.

  • Bonus sichern: Manche Anbieter locken mit Wechselboni (z. B. 3 Monate gratis).

Fehler vermeiden:

  • Zu späte Kündigung: Verpasst du die Frist, verlängert sich der Vertrag automatisch.

  • Leistungsunterschiede ignorieren: Eine günstigere Police mit schlechterem Schutz ist kein Gewinn.

  • Alte Unterlagen wegwerfen: Hebe Kündigungsbestätigungen und Verträge mindestens 3 Jahre auf.

5. FAQ – Häufige Fragen

Kann ich eine Versicherung jederzeit kündigen?
Nein – außer bei Sonderkündigungsrecht (z. B. Beitragserhöhung).

Verliere ich meinen Schadenfreiheitsrabatt beim Kfz-Wechsel?
Nein, deine SF-Klasse wird vom neuen Anbieter übernommen.

Was passiert, wenn ich keine Bestätigung erhalte?
Kontaktiere den Versicherer telefonisch und fordere eine schriftliche Bestätigung an.

6. Fazit: Der richtige Zeitpunkt spart Geld

Ein Versicherungswechsel lohnt sich bei Beitragserhöhungen, schlechtem Service oder geändertem Bedarf. Vergleiche immer Leistungen und behalte Fristen im Blick – so findest du den besten Schutz zum fairen Preis.

FAQ

Häufig gestellte Fragen meiner Kunden

Alle ansehen

Was deckt die KFZ-Teilkasko Versicherung bei Hagel?

Ja, Teilkasko übernimmt Hagelschäden am eigenen Auto.

Ja, Teilkasko übernimmt Hagelschäden am eigenen Auto.

Kann ich die SF-Klasse beim Wechsel übertragen?

Ja, mit einer Schadenfreiheitsbescheinigung des alten Anbieters.

Ja, mit einer Schadenfreiheitsbescheinigung des alten Anbieters.

Lohnt sich Teilkasko bei einem 10 Jahre alten Auto?

Nein – ab einem Restwert unter 4.000 € reicht die Haftpflicht.

Nein – ab einem Restwert unter 4.000 € reicht die Haftpflicht.

Individuelle Services

Versicherungen, Vermögensaufbau und mehr – Alles aus einer Hand

Alle ansehen
Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Schwarz Weiß Portrait Lennart Ewers - ©Lennart Ewers

Lennart Ewers

Inhaber

+49 157 87 647 260
Contact Form

Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.