Versicherungsmakler sind unverzichtbare Partner bei der Suche nach der optimalen Absicherung. Doch wie werden sie bezahlt, und was kostet ihre Beratung? Als unabhängiger Versicherungsmakler mit über 14 Jahren Erfahrung und 1.500 zufriedenen Kunden kläre ich auf, wie die Vergütung funktioniert – und warum Sie als Kunde bei mir keine direkten Kosten tragen.
1. Wie wird ein Versicherungsmakler bezahlt?
Versicherungsmakler wie ich erhalten ihre Vergütung über Courtagen (Provisionen), die von den Versicherungsgesellschaften gezahlt werden. Das bedeutet:
-
Für Sie kostenlos: Die Courtage ist bereits im Versicherungsbeitrag enthalten – Sie zahlen keinen Cent extra.
-
Keine versteckten Gebühren: Transparenz ist mir wichtig: Auf Wunsch zeige ich Ihnen genau, wie die Vergütung strukturiert ist.
Beispiel:
Bei einer Kfz-Versicherung mit einem Jahresbeitrag von 600 € erhalte ich als Makler eine Courtage von 5–10 % des Nettobeitrags (ca. 30–60 €). Diese Kosten trägt die Versicherung – nicht Sie!
2. Warum ist die Courtage-Modell besser als Honorarberatung?
Viele Honorarberater verlangen 150–200 €/Stunde oder Pauschalbeträge von über 1.500 € für eine Altersvorsorgeberatung. Als Versicherungsmakler biete ich Ihnen:
-
Kostenlose Beratung: Sie sparen hunderte Euro, die Sie stattdessen in ETFs oder Notfallrücklagen investieren können.
-
Langfristige Betreuung: Ich begleite Sie auch nach Vertragsabschluss – ohne zusätzliche Rechnungen.
-
Marktweiter Vergleich: Dank Partnerschaften mit 140+ Versicherern (u. a. HDI, Baloise, Signal Iduna) finde ich die besten Tarife.
3. Wie garantierte ich Unabhängigkeit und Transparenz?
-
Keine Bindung an Versicherer: Ich vergleiche alle Anbieter – nicht nur Partner, die hohe Courtagen zahlen.
-
Code of Conduct: Ich verpflichte mich zur Neutralität und priorisiere Ihre Interessen.
-
Digitale Tools: Über meine App behalten Sie alle Verträge im Blick – inkl. Beitragsübersichten und Leistungsdetails.
4. Typische Courtagen im Überblick
Versicherung | Courtage (vom Nettobeitrag) |
---|---|
Kfz-Versicherung | 5–10 % |
Privat-Haftpflicht | 15–20 % |
Berufsunfähigkeit | 80–120 % des ersten Jahresbeitrags |
Wohngebäudeversicherung | 10–15 % |
Hinweis: Diese Werte sind branchenübliche Richtwerte – die genaue Höhe hängt vom Anbieter und Vertrag ab.
5. Ihre Vorteile mit Lennart Ewers Finanzberatung
-
Digitale Beratung: Termine per Zoom, Vertragsabwicklung papierlos – perfekt für Berufstätige mit wenig Zeit.
-
Vermögensaufbau-Strategien: Kombination aus Versicherungsschutz und ETF-Sparplänen.
-
Google-Bewertungen: 30 Rezensionen mit 5,0 Sternen – überzeugen Sie sich selbst von meiner Expertise (Google Maps).
6. Häufige Fragen
„Beeinflusst die Courtage Ihre Empfehlungen?“
Nein – ich arbeite unabhängig und wähle Tarife nach Ihren Bedürfnissen aus. Die Courtage ist bei allen Anbietern ähnlich, sodass kein Interessenkonflikt entsteht.
„Was passiert bei Stornierung eines Vertrags?“
In den ersten 5 Jahren muss ich Teile der Courtage zurückzahlen – deshalb setze ich auf nachhaltige Lösungen, die zu Ihnen passen.
Fazit: Kostenlose Expertise, die sich auszahlt
Als Versicherungsmakler spare ich Ihnen Zeit, Geld und Nerven – ohne dass Sie direkte Kosten tragen. Durch meine langjährige Erfahrung und digitale Tools finden wir gemeinsam die beste Absicherung für Ihre Lebenssituation.