Zum Inhalt springen

09. Mai 2025

Warum ist meine Versicherung teurer geworden? – Die 7 Hauptgründe & was du tun kannst

Du hast post von deiner Versicherung bekommen – die Beiträge steigen, ohne dass du etwas geändert hast? Keine Sorge, du bist nicht allein. Versicherungen werden aktuell für Millionen Menschen teurer. Hier erfährst du, welche Faktoren hinter den Preiserhöhungen stecken und wie du trotzdem Geld sparst.

1. Gestiegene Reparatur- und Ersatzteilkosten

Kfz-Versicherung:

  • Ersatzteile: Die Preise für Autoteile sind seit 2013 um bis zu 97 % gestiegen (Quelle: Allianz Direct). Eine Tür, die 2023 noch 861 € kostete, liegt 2024 bei 913 € (+6 %).

  • Werkstattkosten: Der Stundensatz stieg von 104 € (2022) auf 120 € (2024). Ein durchschnittlicher Haftpflichtschaden kletterte von 2.500 € (2014) auf 4.000 € (2024).

Wohngebäudeversicherung:

  • Sanierungskosten: Ein Wasserschaden, der 2019 noch 20.000 € kostete, schlägt 2024 mit 28.000 € zu Buche (+40 %).

2. Inflation frisst Versicherungsschutz

Die Inflation von 7–8 % (2022/23) trifft Versicherungen doppelt:

  • Unterversicherung: Viele Policen decken Schäden nicht mehr vollständig. Beispiel: Eine 2019 abgeschlossene Hausratversicherung mit 50.000 € Deckung reicht 2024 nicht mehr – die Wiederbeschaffung kostet nun 65.000 €.

  • Tarifanpassungen: Versicherer erhöhen Beiträge, um gestiegene Kosten auszugleichen. Die Wohngebäudeversicherung könnte sich laut GDV in 10 Jahren verdoppeln.

3. Klimawandel: Naturkatastrophen kosten Milliarden

Extremwetter wie Starkregen und Hagel nehmen zu:

  • Schadenssummen: 2023 zahlten Versicherer 5,6 Mrd. € für Naturgefahren – 40 % mehr als 2022 (Quelle: GDV).

  • Risikozonen: In Hochwassergebieten (ZÜRS-Klasse 4) zahlen Hausbesitzer bis zu 1.500 €/Jahr mehr.

4. Niedrigzinsen belasten Lebensversicherungen

Seit der Finanzkrise 2008 kämpfen Lebensversicherer mit minimalen Renditen:

  • Garantiezinsen: Altverträge versprechen 3–4 %, doch Anleihen werfen nur 1–2 % ab.

  • Folge: Beiträge steigen, um Rücklagen aufzufüllen – besonders bei alten Verträgen.

5. Höhere Risiken in Städten & für bestimmte Berufe

Kfz-Versicherung:

  • Regionalklassen: In Berlin oder Hamburg sind Beiträge bis zu 40 % teurer als auf dem Land.

  • Fahrzeugtyp: SUVs oder Sportwagen kosten 20–30 % mehr als Kleinwagen.

Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • Risikoberufe: Handwerker zahlen 50–100 % mehr als Büroangestellte.

  • Vorerkrankungen: Asthma oder Rückenleiden können die Prämie verdoppeln.

6. Mehr Schäden & höhere Ansprüche

  • Unfallhäufigkeit: Mehr Verkehr und komplexe Technik (z. B. Assistenzsysteme) erhöhen Reparaturanfälligkeit.

  • Juristische Kosten: Schmerzensgeldforderungen steigen – bei Personenschäden im Verkehr oft über 100.000 €.

7. Versicherer in der Krise: Verluste treiben Preise

Die Branche schreibt rote Zahlen:

  • Kfz-Versicherungen: Verluste von 3 Mrd. € in 2023 (Quelle: Tagesschau).

  • HUK Coburg: Deutschlands größter Kfz-Versicherer verbuchte 2023 216 Mio. € Verlust und erhöht die Beiträge.

Was kannst du tun? 5 Spartipps

  1. Vergleichen: Ein Wechsel spart oft 200–500 €/Jahr (CHECK24, Verivox).

  2. Selbstbehalt erhöhen: Bei Kasko senkt 500 € SB statt 150 € die Prämie um 15–20 %.

  3. Leistungen anpassen: Streiche überflüssige Bausteine (z. B. Schutzbrief bei ADAC-Mitgliedschaft).

  4. Prävention: Einbruchschutz oder Fahrsicherheitstraining reduzieren Risiken (und Beiträge).

  5. Unterlagen prüfen: Erhöhte Versicherungssummen vermeiden Unterversicherung.

FAQ – Häufige Fragen

Warum steigt meine Versicherung trotz Schadenfreiheit?
Weil branchenweite Kosten (Reparaturen, Klimaschäden) alle Kunden betreffen – nicht nur dich.

Kann ich Preiserhöhungen widersprechen?
Nein, aber du hast ein Sonderkündigungsrecht und kannst wechseln.

Lohnt sich eine Beitragsrückerstattung?
Ja – einige Versicherer belohnen schadenfreie Jahre mit bis zu 3 Monatsbeiträgen.

Fazit: Teuer ist nicht immer besser

Versicherungen werden teurer – doch du bist nicht machtlos. Vergleiche regelmäßig, passe deinen Schutz an und nutze Präventionsangebote. So sicherst du dich optimal ab, ohne unnötig zu zahlen.

 

Quellen: GDV, Allianz Direct, Tagesschau, Verivox, HUK Coburg.

Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Schwarz Weiß Portrait Lennart Ewers - ©Lennart Ewers

Lennart Ewers

Unabhängiger Finanzberater

+49 157 87 647 260
Contact Form

Mehr zum Thema

Alle ansehen

Finanz-Ratgeber

Absichern. Aufbauen. Investieren.

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.