Zum Inhalt springen

09. Mai 2025

Warum sind Versicherungen im öffentlichen Dienst günstiger?

Versicherungen für Beamte, Lehrer, Angestellte im öffentlichen Dienst oder bei staatlichen Unternehmen sind oft deutlich günstiger als für andere Berufsgruppen. Doch warum ist das so? Hier erfährst du, welche Vorteile der öffentliche Dienst bietet, welche Versicherungen besonders profitabel sind und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

1. Geringeres Risiko – Warum Versicherer den öffentlichen Dienst lieben

Versicherungen berechnen ihre Beiträge nach dem Risiko, das ein Kunde mitbringt. Im öffentlichen Dienst gibt es mehrere Faktoren, die das Risiko minimieren – und damit die Preise senken:

a) Stabile Jobs, geringere Berufsunfähigkeitsrisiken

  • Kündigungsschutz: Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst haben ein extrem geringes Arbeitslosigkeitsrisiko.

  • Gesundheit: Studien zeigen, dass öffentlich Bedienstete seltener psychische Erkrankungen oder Burnout erleiden (Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2023).

  • Folge: Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für Lehrer oder Beamte bis zu 30 % günstiger als für Selbstständige oder Handwerker.

b) Vorauswahl durch den Arbeitgeber

  • Beamtenlaufbahn: Der Staat wählt Bewerber nach Gesundheits- und Eignungsprüfungen aus – Versicherer profitieren von dieser "Vorfilterung".

  • Beispiel: Ein verbeamteter Lehrer zahlt für eine BU-Versicherung oft nur 50 €/Monat, ein Freiberufler dagegen 80 €.

2. Spezielle Tarife für den öffentlichen Dienst

Viele Versicherer bieten exklusive Policen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst an. Diese zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

a) Gruppenverträge mit Rabatten

  • Beispiel 1: Die DBV bietet über den Beamtenbund eine BU-Versicherung mit 20 % Rabatt und vereinfachter Gesundheitsprüfung.

  • Beispiel 2: Die HUK Coburg hat spezielle Kfz-Tarife für Lehrer und Beamte – bis zu 15 % günstiger als Standardpolicen.

b) Keine Risikozuschläge für sichere Berufe

  • Berufsunfähigkeit: Ein Büroangestellter im Rathaus gilt als "risikoarm" – im Gegensatz zu einem Dachdecker oder Gerüstbauer.

  • Kfz-Versicherung: Beamte fahren laut Statistik weniger Kilometer und verursachen weniger Unfälle → günstigere Beiträge.

c) Attraktive Altersvorsorge-Modelle

  • Beamtenversorgung: Beamte erhalten eine Pension statt Rente – private Zusatzversicherungen (z. B. Rürup) sind steueroptimiert.

  • Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Öffentliche Arbeitgeber wie Kommunen oder Universitäten zahlen oft hohe Zuschüsse (z. B. 15 % des Bruttogehalts).

3. Staatliche Förderungen und Arbeitgeberzuschüsse

a) Beihilfe und private Krankenversicherung (PKV)

  • Beamte erhalten 50–70 % Beihilfe zu ihren Krankheitskosten. Die private Krankenversicherung (PKV) deckt die Restkosten – und ist dadurch bis zu 40 % günstiger als eine volle PKV.

  • Beispiel: Ein Beamter zahlt für die PKV nur 300 €/Monat, während ein Selbstständiger ohne Beihilfe 500 € zahlt.

b) Zuschüsse zur Pflegeversicherung

  • Einige Bundesländer übernehmen Teile der Pflegeversicherungsbeiträge für Beamte – in Hessen z. B. 0,5 % des Gehalts.

c) Dienstwagen-Regelungen

  • Dienstwagen im öffentlichen Dienst sind oft über pauschale Gruppenversicherungen abgedeckt – ohne Aufschläge für junge Fahrer oder Sportwagen.

4. Diese Versicherungen sind für den öffentlichen Dienst besonders günstig

Versicherung Durchschnittsersparnis Anbieter-Beispiele
Berufsunfähigkeitsversicherung 20–30 % günstiger DBV, HUK Coburg, Alte Leipziger
Kfz-Versicherung 10–15 % Rabatt HUK24, DEVK, R+V
Privat-Haftpflicht Bis zu 25 % günstiger Haftpflichtkasse, Arag
Dienstunfähigkeitsversicherung Spezialtarife für Beamte Allianz, Axa

5. Nachteile: Darauf solltest du achten

  • Leistungseinschränkungen: Günstige Tarife decken oft nur Basisrisiken ab – z. B. keine weltweite Absicherung in der Haftpflicht.

  • Verbeamtung auf Widerruf: Junge Beamte in der Probezeit erhalten manchmal keine BU-Versicherung oder nur mit Ausschlüssen.

  • Pflicht zur Beihilfe: Beamte müssen die PKV wählen – ein Wechsel zurück in die GKV ist kaum möglich.

6. So findest du die besten Angebote

  1. Nutze Arbeitgeber-Portale: Viele öffentliche Einrichtungen haben Kooperationen mit Versicherern (z. B. Unfallkasse Bund und Bahn).

  2. Vergleiche Gruppenverträge: Beamtenbund, Gewerkschaften oder Berufsverbände verhandeln oft Rabatte.

  3. Lass dich unabhängig beraten: Ein Versicherungsmakler prüft, ob Standard- oder Spezialtarife besser passen.

Fazit: Sicherer Job, günstige Policen

Der öffentliche Dienst bietet nicht nur stabile Arbeitsplätze, sondern auch attraktive Versicherungskonditionen. Durch geringere Risiken, exklusive Tarife und staatliche Zuschüsse sparst du hier oft hunderte Euro pro Jahr. Vergleiche trotzdem genau – nicht jeder Gruppentarif ist automatisch der beste!

Tipp: Nutze deinen Status als Beamter oder Angestellter im öffentlichen Dienst gezielt, um bei der Altersvorsorge, Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsabsicherung zu sparen.

Lennart Ewers Gesicht close up schwarz weiß - ©Lennart Ewers

Kontakt

Wie darf ich Dich unterstützen?

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deinen finanziellen Zielen zu arbeiten. Egal, ob du deine Versicherungen optimieren, dein Vermögen aufbauen oder langfristig absichern möchtest – ich helfe dir dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Was du von meiner Beratung erwarten kannst:

  • Individuelle Lösungen, die zu dir passen: Keine Standardpakete – ich entwickle Strategien, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Digitale Beratung – flexibel und ortsunabhängig: Egal, ob du in Deutschland, auf der Couch oder unterwegs bist, ich bin immer für dich da.
  • Maximale Transparenz: Behalte mit meiner App alle Verträge im Blick und nimm Änderungen wie Adresswechsel oder Bankverbindungen einfach selbst vor.
  • Unterstützung im Schadensfall: Ich lasse dich nicht allein, wenn es darauf ankommt – schnelle Hilfe garantiert!
Schwarz Weiß Portrait Lennart Ewers - ©Lennart Ewers

Lennart Ewers

Inhaber

+49 157 87 647 260
Contact Form

Mehr zum Thema

Alle ansehen

Finanz-Ratgeber

Absichern. Aufbauen. Investieren.

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.